Wandern im Winter
Fodara Vedla und Senes
Vom Berggasthaus Pederü (1545 m) geht es auf den Fahrweg (Wegmarkierung 9) und dann links hoch in steilen Kehren zwischen den Felswänden bis zur Schutzhütte Fodara Vedla auf 1966 m. (Bitte vorher über die Öffnungszeiten informieren). Gehzeit: 1¼ Std. (Von hier ist der Abstieg zum Malga Ra Stua möglich).
Weiter geht es auf dem Hochplateau nach Norden (Markierung 7) in den lichten Zirbelkieferwald und schließlich über frei liegende Wiesen bis zur Sennesalm auf 2116 m. Die Alm ist ganzjährig geöffnet. Gehzeit von Pederü: 2½ Std. Für den Abstieg der Aufstiegsroute folgen.
Kleinfane-Almen
Von Pederü (1545 m, großer Parkplatz) geht es nach rechts auf den Fahrweg, der mäßig ansteigend, zum Teil in steilen Kehren hinauf in das Felsental und den Bergkieferwald führt. Weiter vorbei am Grünsee und dann zur Talmulde der Kleinfane-Almen (die Große Fanesalm liegt jenseits des Limojochs) mit Lavarellahütte und Faneshütte, zwei privat bewirtschafteten Schutzhütten, die auch im Winter geöffnet sind (2050 m). Gehzeit vom Parkplatz: 2 Std. Für den Abstieg der Aufstiegsroute folgen.
Vom Berggasthaus Pederü (1545 m) geht es auf den Fahrweg (Wegmarkierung 9) und dann links hoch in steilen Kehren zwischen den Felswänden bis zur Schutzhütte Fodara Vedla auf 1966 m. (Bitte vorher über die Öffnungszeiten informieren). Gehzeit: 1¼ Std. (Von hier ist der Abstieg zum Malga Ra Stua möglich).
Weiter geht es auf dem Hochplateau nach Norden (Markierung 7) in den lichten Zirbelkieferwald und schließlich über frei liegende Wiesen bis zur Sennesalm auf 2116 m. Die Alm ist ganzjährig geöffnet. Gehzeit von Pederü: 2½ Std. Für den Abstieg der Aufstiegsroute folgen.
Kleinfane-Almen
Von Pederü (1545 m, großer Parkplatz) geht es nach rechts auf den Fahrweg, der mäßig ansteigend, zum Teil in steilen Kehren hinauf in das Felsental und den Bergkieferwald führt. Weiter vorbei am Grünsee und dann zur Talmulde der Kleinfane-Almen (die Große Fanesalm liegt jenseits des Limojochs) mit Lavarellahütte und Faneshütte, zwei privat bewirtschafteten Schutzhütten, die auch im Winter geöffnet sind (2050 m). Gehzeit vom Parkplatz: 2 Std. Für den Abstieg der Aufstiegsroute folgen.